2016 ins Leben berufen, veranstalten wir aller zwei Jahre das "Schweizer Abdichtungsforum". Zu diversen Themen im Bereich Bauwerksabdichtung laden wir Experten aus der Wirtschaft und Technik ein um aktuelle Themen zu beleuchten. Normative Neuerungen, technische Innovationen, aber auch rechtliche und technische Basisinformationen bilden die Grundlagen für spannende Diskussionen.
Der Bauexperten Verband Schweiz, kurzgenannt BVSwiss®, zertifiziert im Bereich der Verbandszertifizierung und ist eine international ausgerichtete Zertifizierungsstelle, welche nach den international anerkannten Regeln und Verfahren gemäss der ISO 17024 Personenzertifizierungen auf hohem Niveau durchführt. Ziel und Zweck einer Zertifizierung als Sachverständiger/ Bauexperte ist es, Gerichten und Behörden sowie der Öffentlichkeit, besonders sachkundige und persönlich geeignete Sachverständige zur Verfügung zu stellen.
Der BVSwiss® ist eine Prüf- und Zertifizierungsstelle und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Zertifizierung nach ISO 17024 an. Als Prüf- und Zertifizierungsstelle sind wir unabhängig und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen tätig - beides stellt eine Garantie für die Einhaltung weltweit anerkannter Standards und absoluter Neutralität dar.
Eric Birkigt steht Ihnen als diplomierter Bauingenieur und als zertifizierter Baugutachter mit einer über 10-jährigen theoretischen und praktischen Berufserfahrung zur Seite für Bauexpertisen, Gerichtsexpertisen, Versicherungsexpertisen und begleitende Bauingenieurarbeiten. Für ein erstes persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
«Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland» ist die führende Plattform für die digitale Transformation der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft und umfasst Institutionen, Verbände und Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel ist es, die Digitalisierung und damit eine durchgängige Kooperation aller Beteiligten über den Lebenszyklus eines Bauwerks hinweg zu ermöglichen. Wir erarbeiten mit der Plattform praxistaugliche Instrumente, die von allen Akteuren der Bau- und Immobilienwirtschaft genutzt werden können und zeigt anhand von Best Practices konkret auf, welchen Nutzen die digitale Transformation bietet.
Know-how-Pool zu Bauschäden und Bauschadenprävention in der Schweiz
Die IGBP ist ein einzigartiges Netzwerk in der Schweizerischen Bau- und Immobilienbranche für Weiterbildung und Austausch zum Thema Bauschadenprävention. Bauschäden sind nicht nur ein Ärgernis für die Betroffenen, sondern verursachen auch einen volkswirtschaftlichen Schaden, den Fachleute in der Schweiz pro Jahr auf 1 Milliarde Franken schätzen.
Der Zweck er IGBP ist die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter durch kostenlose Teilnahme an regelmässigen Fachtagungen, die Verfügbarkeit aller Referate auf der Website, eine Plattform zur Bildung und Pflege eines Netzwerks von Immobilien- und Baufachleuten, bereite stellen von Informationen über neue Technologien, sowie Normen und Trends mit Kontroversen Diskussionen in neutralem Umfeld zu ermöglichen.
Der Nr.1 Baupodcast in der Schweiz - Marco Fehr interviewt qualitativ hochwertige Unternehmer, Experten und Spezialisten, damit du als zukünftiger Bauherr, Investor, Architekt oder Bauinteressierter die richtigen Entscheidungen treffen kannst. Qualitativ hochwertiges Bauen beginnt bei der richtigen Auswahl der Unternehmer und Experten.
Die Interviews handeln von:
- Die beste Bauqualität erreichen
- Wie vermeidet man Baumängel
- Wer bietet innovative Bauprodukte und Dienstleistungen
- Wie erreiche ich Nachhaltigkeit und Effizienz auf der Baustelle
- Wie komme ich zum besten Preis/Leistungsverhältnis der Kosten / Nutzen für den Kunden
Hier sind zwei Podcasts zum Reihören von vistona experts: